
Kindsverlust
"Der Verlust eines Kindes ist wie ein Sturm,
der die Landschaft des eigenen Seins verändert."
Der Verlust eines Kindes ist eine der schmerzhaftesten Erfahrungen, die ein Mensch durchmachen kann. Der Schmerz und die Trauer sind tiefgreifend und können das tägliche Leben erheblich beeinflussen. Weil der Heilungsprozess individuell und oft langwierig ist, bietet die Positive Psychologie Ansätze, die helfen, mit diesem schmerzhaften Erlebnis umzugehen und einen Weg zur Heilung zu finden.
Kindsverlust & Positive Psychologie
Der Begriff Kindsverlust umfasst ein Spektrum von Verlusten, die zu verschiedenen Zeitpunkten während oder nach der Schwangerschaft eintreten können. Zu den Formen des Kindsverlustes gehören der frühe Abgang, meist bevor viele überhaupt von ihrer Schwangerschaft erfahren, und Fehlgeburten, die bis zur 24. Schwangerschaftswoche auftreten können. Ein weiterer schmerzhafter Verlust ist der des Stillgeborenen, wenn das Kind nach der 24. Schwangerschaftswoche vor der Geburt verstirbt. Es gibt auch den Verlust eines Neugeborenen kurz nach der Geburt und den Verlust eines Säuglings oder Kleinkindes. Jede dieser Erfahrungen trägt ihre eigene Trauer und ihren eigenen Schmerz mit sich und es ist von größter Bedeutung, dass Eltern und Familien in solchen Zeiten die richtige Unterstützung und das nötige Mitgefühl erhalten.
Positive Psychologie bietet keinen "schnellen Fix" für solch einen tiefen Schmerz, aber sie kann Perspektiven bieten, die beim Heilungsprozess unterstützen.